Bücherberg-Rezension: Künstliche Intelligenz und echtes Leben (Christian Uhle, 2024)
BÜCHERBERG Barbara Zesiger BÜCHERBERG Barbara Zesiger

Bücherberg-Rezension: Künstliche Intelligenz und echtes Leben (Christian Uhle, 2024)

Christian Uhle stellt die grosse Frage: Wie wollen wir mit KI leben? Sein Buch verbindet Philosophie mit Technologie und zeigt, dass KI nicht einfach über uns hereinbricht – wir gestalten mit. Es geht um sozialen Fortschritt, den Wert menschlicher Fähigkeiten und die Verantwortung, die wir als Gesellschaft tragen. Ein Buch für alle, die KI nicht nur verstehen, sondern aktiv mitdenken und mitgestalten wollen.

Weiterlesen
Bücherberg-Rezension: Das 60% Potenzial. Mit Marketing die breite Masse für grünen Konsum begeistern (Gollnhofer & Pechmann, 2024)
BÜCHERBERG Barbara Zesiger BÜCHERBERG Barbara Zesiger

Bücherberg-Rezension: Das 60% Potenzial. Mit Marketing die breite Masse für grünen Konsum begeistern (Gollnhofer & Pechmann, 2024)

Johanna Gollnhofer und Jan Pechmann zeigen, wie Marketing und Kommunikation die breite Masse – die „60%“ der Konsument*innen – für nachhaltige Produkte gewinnen können. Das Buch bietet praxisnahe Ansätze, um die Kluft zwischen Einstellung und Verhalten zu schliessen: durch emotionale Ansprache, einfache Zugänglichkeit und individuell spürbare Vorteile. Ein inspirierender Leitfaden für Marketingprofis, Unternehmer*innen und alle, die Nachhaltigkeit aus der Nische holen möchten.

Weiterlesen
Doku-Tipp: „Mein Mann lebt als KI weiter“ – Wie künstliche Intelligenz unsere intimsten Beziehungen verändert
DOKU-TIPP Barbara Zesiger DOKU-TIPP Barbara Zesiger

Doku-Tipp: „Mein Mann lebt als KI weiter“ – Wie künstliche Intelligenz unsere intimsten Beziehungen verändert

In diesem Beitrag teile ich meine Eindrücke zur ARD-Dokumentation „Mein Mann lebt als KI weiter“ – und die Gedanken, die sie bei mir ausgelöst hat. Es geht um künstliche Intelligenz, Beziehungen und die Frage, was digitaler Fortschritt für unser Verständnis von Leben und Tod bedeutet. Ein Thema, das bewegt und zum Nachdenken einlädt.

Weiterlesen
Doku-Tipp: «Demenz: Mensch sein, Mensch bleiben»
DOKU-TIPP Barbara Zesiger DOKU-TIPP Barbara Zesiger

Doku-Tipp: «Demenz: Mensch sein, Mensch bleiben»

Wusstest Du, dass jede*r Fünfte im Laufe des Lebens von Demenz betroffen sein wird? Die ARTE-Doku zeigt einfühlsam, wie Menschen mit Demenz ein würdevolles Leben führen können. Der 21-jährige Altenpfleger Teun Toebes zieht in ein Altersheim, um neue Perspektiven zu gewinnen. Eine inspirierende Empfehlung für mehr Verständnis und Miteinander!

Weiterlesen
Zukunft neu denken: Wie Monda Futura die Welt von morgen gestaltet
ZUKUNFTSLUST Barbara Zesiger ZUKUNFTSLUST Barbara Zesiger

Zukunft neu denken: Wie Monda Futura die Welt von morgen gestaltet

Wie sieht eine lebenswerte Welt in 50 Jahren aus? Und wie kommen wir dorthin? Diese Fragen stehen im Zentrum von Monda Futura, einem crowdbasierten Zukunftsinstitut. Gemeinsam mit der Gesellschaft übersetzt das Team um Co-Gründer Raffael Wüthrich Visionen und Analysen in konkrete Projekte. Der Schlüssel? Respektvolle Kommunikation und die gemeinsame Entwicklung von Lösungen. Lies weiter und erfahre, wie Monda Futura den Wandel gestaltet!

Weiterlesen
Doku-Tipp: Im Kopf... einer hochbegabten Person
DOKU-TIPP Barbara Zesiger DOKU-TIPP Barbara Zesiger

Doku-Tipp: Im Kopf... einer hochbegabten Person

In dieser faszinierenden Dokumentation wird auf eindrucksvolle Weise gezeigt, wie unterschiedlich Menschen mit überdurchschnittlicher und durchschnittlicher Intelligenz denken und die Welt wahrnehmen. Sie öffnet den Blick für die unterschiedlichen Denkprozesse und fördert ein besseres Verständnis füreinander – eine Einladung, über den Tellerrand hinauszublicken und sich auf die Vielfalt der menschlichen Wahrnehmung einzulassen.

Weiterlesen
Magic of Meeting: Mut tanken, Energie teilen
COMMUNITY Barbara Zesiger COMMUNITY Barbara Zesiger

Magic of Meeting: Mut tanken, Energie teilen

Ein Tag voller Inspiration, Co-Kreation und Mut: Beim Magic of Meeting #9 habe ich erfahren, wie bereichernd es ist, gemeinsam Neues zu entdecken. Von einer Körperreise zum Thema Mut über kreatives Kochen bis hin zum Erkunden unserer Superkräfte – dieser Tag hat mich gestärkt und bewegt. Lies mehr über die Magie der Begegnung!

Weiterlesen
Bücherberg-Rezension: Zusammenarbeit im Flow – Wie Teams kreativ und produktiv zusammenarbeiten (Nadja Schnetzler & Laurent Burst, 2024)
BÜCHERBERG Barbara Zesiger BÜCHERBERG Barbara Zesiger

Bücherberg-Rezension: Zusammenarbeit im Flow – Wie Teams kreativ und produktiv zusammenarbeiten (Nadja Schnetzler & Laurent Burst, 2024)

Wie entsteht produktiver Flow in Teams? Nadja Schnetzler und Laurent Burst zeigen, wie Vertrauen, klare Kommunikation und Loslassen kreative Lösungen fördern und zwischenmenschliche Beziehungen stärken können. Das Buch bietet Werkzeuge und Methoden für alle, die Teams besser zusammenbringen möchten – von Feedback-Kultur bis zu praktischen Formaten wie Get-it-Done-Sessions. Ein inspirierendes Sach- und Machbuch für Teamarbeit in Beruf oder Projekten. Besonders spannend für Führungskräfte, Moderator*innen und alle, die produktive Zusammenarbeit fördern wollen.

Weiterlesen
Bücherberg-Rezension: Demokratie fehlt Begegnung (Rainald Manthe, 2024)
BÜCHERBERG Barbara Zesiger BÜCHERBERG Barbara Zesiger

Bücherberg-Rezension: Demokratie fehlt Begegnung (Rainald Manthe, 2024)

In dieser Bücherberg-Rezension stelle ich “Demokratie fehlt Begegnung – über Alltagsorte des sozialen Zusammenhalts” von Rainald Manthe vor. Manthe zeigt auf, wie essenziell Begegnungsorte wie Parks, Cafés und Sportvereine für das soziale Miteinander und eine lebendige Demokratie sind. Solche Orte schaffen Vertrauen und fördern soziale Kompetenzen – doch viele verschwinden oder sind kaum zugänglich. Der Autor plädiert dafür, diesen Alltagsorten denselben gesellschaftlichen Stellenwert einzuräumen wie Wasser und Mobilität. Ein Buch für alle, die verstehen wollen, wie Demokratie auch im Alltag entstehen und wachsen kann.

Weiterlesen
Bücherberg-Rezension: Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung (Philipp Blom)
BÜCHERBERG Barbara Zesiger BÜCHERBERG Barbara Zesiger

Bücherberg-Rezension: Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung (Philipp Blom)

In dieser Bücherberg-Rezension stelle ich "Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung" von Philipp Blom vor. Der Wiener Historiker fordert ein radikales Umdenken angesichts der Klimakrise und gesellschaftlicher Spaltungen. Er stellt die provokante Frage: Können Demokratie, Menschenrechte und evidenzbasiertes Denken überleben, wenn wir nicht eine neue, planetarisch gerechte Lebensweise entwickeln? Besonders spannend ist das Buch für alle, die sich für Demokratie, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit einsetzen.

Weiterlesen
Doku-Tipp: «Die perfekte Schule»
DOKU-TIPP Barbara Zesiger DOKU-TIPP Barbara Zesiger

Doku-Tipp: «Die perfekte Schule»

Maturand Max Fedrigoli zeigt in seinem eindrücklichen Film, wie unser Bildungssystem mit Noten und Leistungsdruck Schüler:innen stresst – und wie innovative Schulmodelle wie Montessori Alternativen bieten. Ein Weckruf für dringend notwendige Reformen.

Weiterlesen
Inktober 2024: Kostenlose Vorlage für deine kurze Kreativpause im Herbst
KREATIVITÄT Barbara Zesiger KREATIVITÄT Barbara Zesiger

Inktober 2024: Kostenlose Vorlage für deine kurze Kreativpause im Herbst

Inktober ist eine kreative Challenge für alle – egal, ob du bereits zeichnest oder einfach neugierig bist! Mit meiner Vorlage kannst du ganz unkompliziert teilnehmen. Sie bietet wenig Raum und erfordert nur fünf Minuten pro Tag. In diesem reduzierten Rahmen schaffst du es – ohne Druck –, täglich eine kleine kreative Pause einzulegen. Perfekt – für Anfänger:innen und Profis!

Weiterlesen
ZUSAMMEN: Warum wir für ein gutes Leben Verbündete brauchen – und wie wir sie finden (Ronja von Wurmb-Seibel, 2024)
BÜCHERBERG Barbara Zesiger BÜCHERBERG Barbara Zesiger

ZUSAMMEN: Warum wir für ein gutes Leben Verbündete brauchen – und wie wir sie finden (Ronja von Wurmb-Seibel, 2024)

Einsamkeit betrifft uns alle! In ihrem Buch ZUSAMMEN zeigt Ronja von Wurmb-Seibel, wie tief die Einsamkeit in unserer Gesellschaft verwurzelt ist und warum sie nicht nur ein persönliches, sondern ein gesellschaftliches Problem darstellt. Mit praktischen Tipps und inspirierenden Geschichten erklärt sie, wie wir aktiv Gemeinschaften aufbauen und Einsamkeit bekämpfen können – denn für eine gesunde Demokratie ist Verbundenheit entscheidend. Erfahre in meiner Rezension mehr darüber, warum dieses Buch gerade jetzt so wichtig ist und wie du selbst etwas gegen Einsamkeit tun kannst.

Weiterlesen
Gemeinsam kommunizieren: Viele Stimmen, eine Vision – wie du einen Unterschied machst
KOMMUNIKATION Barbara Zesiger KOMMUNIKATION Barbara Zesiger

Gemeinsam kommunizieren: Viele Stimmen, eine Vision – wie du einen Unterschied machst

Visionen werden durch Kommunikation Wirklichkeit. Indem wir unsere Ideen teilen und gemeinsam darüber sprechen, entsteht eine Bewegung, die Visionen unterstützt. Deine Stimme zählt, ob durch Gespräche, Social Media oder das Aktivieren deines Netzwerks. Entdecke, wie du durch einfache Schritte die Reichweite einer Vision vergrössern und sie zum Leben erwecken kannst. Gemeinsam können wir Grosses bewirken und Visionen wie den Dokumentarfilm „Webergut – Eine Reise ins Morgen“ verwirklichen.

Weiterlesen
Wir müssen reden – aber richtig (Robert Burdy, 2024)
BÜCHERBERG Barbara Zesiger BÜCHERBERG Barbara Zesiger

Wir müssen reden – aber richtig (Robert Burdy, 2024)

Robert Burdy’s Buch “Wir müssen reden – aber richtig” zeigt, wie emotionale Intelligenz die Kommunikation verbessert. Lerne, wie du durch empathisches Zuhören, klare Kommunikation und Konfliktlösung erfolgreichere Beziehungen aufbaust – beruflich wie privat. Ein praktischer Ratgeber für alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern wollen.

Weiterlesen