Meine Event-Tipps für dich

Hier teile ich mit dir Veranstaltungen, die ich dir von Herzen empfehlen kann. An manchen bin ich selber beteiligt, andere besuche ich als Teilnehmerin und wieder andere finde ich einfach teilenswert.

Viel Spass beim Entdecken und Erleben!

Community-Branding – Wenn Visionen Feuer fangen
Apr.
1

Community-Branding – Wenn Visionen Feuer fangen

Wie gelingt es dir, lokale Gemeinschaften aufzubauen, die Impact schaffen? In einer Zeit, in der Zusammenarbeit und soziale Innovation gefragter denn je sind, werfen wir einen Blick auf Community-Brands:

Marken, die nicht Unternehmen gehören, sondern der Gemeinschaft selbst. Zum Beispiel: Urbane Dörfer. ;-)

Ich kann leider nicht bei diesem tollen Event dabei sein.

Veranstaltung ansehen →
Erzählcafé WEN RESPEKTIERE ICH?
Apr.
24

Erzählcafé WEN RESPEKTIERE ICH?

Die Universitätsbibliothek Bern führt Erzählcafés seit 2019 durch, seit 2022 in Kooperation mit den Kornhausbibliotheken Bern. Die Erzählcafés finden monatlich statt, abwechselnd in der Bibliothek Münstergasse und in der Quartierbibliothek Bümpliz.

Moderiert und organisiert wird diese Erzählcafé von Birgit Libiszewski und Karin Naville. Ich werde eventuell als Teilnehmerin dabei sein.

Veranstaltung ansehen →
Urbane Dörfer: Genossenschaftsversammlung und Exkursion
Apr.
26

Urbane Dörfer: Genossenschaftsversammlung und Exkursion

Dieses Jahr führt uns unsere Genossenschaftsversammlung zur Wohnbaugenossenschaft Huebergasse in Bern. Wie lebt es sich im preisgekrönten Wohnprojekt? Erfahre aus erster Hand, wie Architektur und Nachbarschaft hier neu gedacht werden – bei einer geführten Besichtigung vor Ort.

Dieses Event ist exklusiv für Genossenschafter*in bei Urbane Dörfer. Du kannst jederzeit Mitglied werden! ;-)

Veranstaltung ansehen →
Erzählcafé FREIHEIT
Mai
7

Erzählcafé FREIHEIT

Im diesem Erzählcafé erzählen und hören wir Geschichten zum Thema “Freiheit”. Wir berichten über persönliche Erlebnisse. Im Anschluss können Gespräche bei Kaffee und Tee weitergeführt werden.

Die Erzählcafés organisiere ich gemeinsam mit Cornelia Dänzer-Reber und Manuela Binggeli. Diesmal übernimmt Manuela die Hauptmoderation.

Veranstaltung ansehen →
Erzählcafé WIE GEHE ICH MIT ÄRGER UM? (Kopie)
Mai
22

Erzählcafé WIE GEHE ICH MIT ÄRGER UM? (Kopie)

Die Universitätsbibliothek Bern führt Erzählcafés seit 2019 durch, seit 2022 in Kooperation mit den Kornhausbibliotheken Bern. Die Erzählcafés finden monatlich statt, abwechselnd in der Bibliothek Münstergasse und in der Quartierbibliothek Bümpliz.

Moderiert und organisiert wird diese Erzählcafé von Karin Naville und Birgit Libiszewski.

Veranstaltung ansehen →
Salon der Zukunftswirtschaft
Juni
16

Salon der Zukunftswirtschaft

  • Effingerstrasse 10, 2. Stock (Effinger Stadtwohnig) 3011 Bern Schweiz (Karte)
  • Google Kalender ICS

Inspiration für eine lebensdienliche Wirtschaft: Lightning Talks zu Diversität, KI & Ethik, nachhaltigem Wirtschaften und mehr – begleitet von einem feinen Apéro in inspirierender Atmosphäre.

Diesen Anlass will ich auf keinen Fall verpassen!

Veranstaltung ansehen →
Erzählcafé WOFÜR BIN ICH DANKBAR?
Juni
26

Erzählcafé WOFÜR BIN ICH DANKBAR?

Die Universitätsbibliothek Bern führt Erzählcafés seit 2019 durch, seit 2022 in Kooperation mit den Kornhausbibliotheken Bern. Die Erzählcafés finden monatlich statt, abwechselnd in der Bibliothek Münstergasse und in der Quartierbibliothek Bümpliz.

Moderiert und organisiert wird diese Erzählcafé von Birgit Libiszewski und Karin Naville.

Veranstaltung ansehen →
Erzählcafé DANKBARKEIT
Sept.
12

Erzählcafé DANKBARKEIT

Im diesem Erzählcafé erzählen und hören wir Geschichten zum Thema “Dankbarkeit”. Wir berichten über persönliche Erlebnisse. Im Anschluss können Gespräche bei Kaffee und Tee weitergeführt werden.

Die Erzählcafés organisiere ich gemeinsam mit Cornelia Dänzer-Reber und Manuela Binggeli. Diesmal übernehme ich die Hauptmoderation.

Veranstaltung ansehen →
Erzählcafé GESCHENK
Nov.
6

Erzählcafé GESCHENK

Im diesem Erzählcafé erzählen und hören wir Geschichten zum Thema “Geschenk”. Wir berichten über persönliche Erlebnisse. Im Anschluss können Gespräche bei Kaffee und Tee weitergeführt werden.

Die Erzählcafés organisiere ich gemeinsam mit Cornelia Dänzer-Reber und Manuela Binggeli. Diesmal übernimmt Cornelia die Hauptmoderation.

Veranstaltung ansehen →

Erzählcafé WIE GEHE ICH MIT ÄRGER UM?
März
20

Erzählcafé WIE GEHE ICH MIT ÄRGER UM?

Die Universitätsbibliothek Bern führt Erzählcafés seit 2019 durch, seit 2022 in Kooperation mit den Kornhausbibliotheken Bern. Die Erzählcafés finden monatlich statt, abwechselnd in der Bibliothek Münstergasse und in der Quartierbibliothek Bümpliz.

Moderiert und organisiert wird diese Erzählcafé von Karin Naville und Birgit Libiszewski.

Veranstaltung ansehen →
Erzählcafé AUFBRUCH
Feb.
22

Erzählcafé AUFBRUCH

Im diesem Erzählcafé erzählen und hören wir Geschichten zum Thema “Aufbruch”. Wir berichten über persönliche Erlebnisse. Im Anschluss können Gespräche bei Kaffee und Tee weitergeführt werden.

Die Erzählcafés organisiere ich gemeinsam mit Cornelia Dänzer-Reber und Manuela Binggeli. Diesmal übernehme ich die Hauptmoderation.

Veranstaltung ansehen →
Erzählcafé QUELLEN VON LEBENSFREUDE?
Feb.
20

Erzählcafé QUELLEN VON LEBENSFREUDE?

Die Universitätsbibliothek Bern führt Erzählcafés seit 2019 durch, seit 2022 in Kooperation mit den Kornhausbibliotheken Bern. Die Erzählcafés finden monatlich statt, abwechselnd in der Bibliothek Münstergasse und in der Quartierbibliothek Bümpliz.

Moderiert und organisiert wird diese Erzählcafé von Birgit Libiszewski und Karin Naville. Ich werde eventuell als Teilnehmerin dabei sein.

Veranstaltung ansehen →
Jan.
7

Lingva Eterna Grundlagenseminar 1: Druck und Hetze hinter sich lassen

  • einszunull – Agentur für treffende Kommunikation, Zollikofen (Karte)
  • Google Kalender ICS

In meinem fünfteiligen Grundlagenseminar für klare und wertschätzende Kommunikation nach Lingva Eterna erlebst du, wie kleine Veränderungen in deinem Sprachgebrauch deine Wahrnehmung, Ausstrahlung und innere Ruhe stärken können. Mit praktischen Übungen gewinnst du mehr Klarheit, Präsenz und Empathie in der Kommunikation.

Aktuell ausgebucht!
Melde dich bei mir, und ich informiere dich über die nächste Seminarreihe! 😊

Veranstaltung ansehen →
Fachveranstaltung BFH-Tag 2024 Caring Society: Gemeinsam Sorge tragen
Nov.
19

Fachveranstaltung BFH-Tag 2024 Caring Society: Gemeinsam Sorge tragen

Unsere Gesellschaft wird zunehmend älter und vielfältiger. Die Themen Gesundheit, soziale Verantwortung und der Aufbau einer sorgenden Gesellschaft gewinnen an Bedeutung. Die Berner Fachhochschule (BFH) wird an diesem Abend beleuchten, wie wir gemeinsam die Lebensqualität und das Wohlergehen aller fördern können.

Ich bin als Teilnehmerin an dieser Veranstaltung dabei.

Veranstaltung ansehen →
Jahrestagung Caring Communities
Nov.
15

Jahrestagung Caring Communities

Die Gesellschaft ist im Umbruch. Es braucht neue Lösungen, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen – es braucht Caring Communities!

Ich interessiere mich sehr für diese Veranstaltung. Aufgrund eine Zeitblockers werde ich mich aber erst kurzfristig für oder gegen eine Teilnahme entscheiden können.

Veranstaltung ansehen →
Mit dem Urbanen Dorf Webergut an der Gewerbeausstellung Zollikofen
Sept.
6
bis 8. Sept.

Mit dem Urbanen Dorf Webergut an der Gewerbeausstellung Zollikofen

  • Schulhaus Geisshubel (Container im Aussenbereich), Alpenstrasse 74, 3052 Zollikofen (Karte)
  • Google Kalender ICS

Das Urbane Dorf Webergut ist Aussteller an der Gewerbeausstellung Zollikofen GAZ. Besuch unseren Stand im Aussenbereich (zweigeschossiger Container) und erfahre mehr über das erste Urbane Dorf in Zollikofen.

Ich bin Dorfpionierin und helfe bei der Organisation unseres GAZ-Auftritts. Komm vorbei! Vielleicht treffen wir uns vor Ort.

Veranstaltung ansehen →