Doku-Tipp: „Mein Mann lebt als KI weiter“ – Wie künstliche Intelligenz unsere intimsten Beziehungen verändert
In diesem Beitrag teile ich meine Eindrücke zur ARD-Dokumentation „Mein Mann lebt als KI weiter“ – und die Gedanken, die sie bei mir ausgelöst hat. Es geht um künstliche Intelligenz, Beziehungen und die Frage, was digitaler Fortschritt für unser Verständnis von Leben und Tod bedeutet. Ein Thema, das bewegt und zum Nachdenken einlädt.
Doku-Tipp: «Demenz: Mensch sein, Mensch bleiben»
Wusstest Du, dass jede*r Fünfte im Laufe des Lebens von Demenz betroffen sein wird? Die ARTE-Doku zeigt einfühlsam, wie Menschen mit Demenz ein würdevolles Leben führen können. Der 21-jährige Altenpfleger Teun Toebes zieht in ein Altersheim, um neue Perspektiven zu gewinnen. Eine inspirierende Empfehlung für mehr Verständnis und Miteinander!
Doku-Tipp: Im Kopf... einer hochbegabten Person
In dieser faszinierenden Dokumentation wird auf eindrucksvolle Weise gezeigt, wie unterschiedlich Menschen mit überdurchschnittlicher und durchschnittlicher Intelligenz denken und die Welt wahrnehmen. Sie öffnet den Blick für die unterschiedlichen Denkprozesse und fördert ein besseres Verständnis füreinander – eine Einladung, über den Tellerrand hinauszublicken und sich auf die Vielfalt der menschlichen Wahrnehmung einzulassen.
Doku-Tipp: «Die perfekte Schule»
Maturand Max Fedrigoli zeigt in seinem eindrücklichen Film, wie unser Bildungssystem mit Noten und Leistungsdruck Schüler:innen stresst – und wie innovative Schulmodelle wie Montessori Alternativen bieten. Ein Weckruf für dringend notwendige Reformen.
Doku-Tipp: «Bratsch – Ein Dorf macht Schule»
Ich möchte dir diesen beeindruckenden Dokumentarfilm ans Herz legen: «Bratsch – Ein Dorf macht Schule». Dieser Film erzählt die bewegende und inspirierende Geschichte aus dem Oberwalliser Bergdorf Bratsch, das 2015 nur noch rund 100 Einwohner*innen zählte.