Doku-Tipp: „Mein Mann lebt als KI weiter“ – Wie künstliche Intelligenz unsere intimsten Beziehungen verändert
DOKU-TIPP Barbara Zesiger DOKU-TIPP Barbara Zesiger

Doku-Tipp: „Mein Mann lebt als KI weiter“ – Wie künstliche Intelligenz unsere intimsten Beziehungen verändert

In diesem Beitrag teile ich meine Eindrücke zur ARD-Dokumentation „Mein Mann lebt als KI weiter“ – und die Gedanken, die sie bei mir ausgelöst hat. Es geht um künstliche Intelligenz, Beziehungen und die Frage, was digitaler Fortschritt für unser Verständnis von Leben und Tod bedeutet. Ein Thema, das bewegt und zum Nachdenken einlädt.

Weiterlesen
Doku-Tipp: «Demenz: Mensch sein, Mensch bleiben»
DOKU-TIPP Barbara Zesiger DOKU-TIPP Barbara Zesiger

Doku-Tipp: «Demenz: Mensch sein, Mensch bleiben»

Wusstest Du, dass jede*r Fünfte im Laufe des Lebens von Demenz betroffen sein wird? Die ARTE-Doku zeigt einfühlsam, wie Menschen mit Demenz ein würdevolles Leben führen können. Der 21-jährige Altenpfleger Teun Toebes zieht in ein Altersheim, um neue Perspektiven zu gewinnen. Eine inspirierende Empfehlung für mehr Verständnis und Miteinander!

Weiterlesen
Doku-Tipp: Im Kopf... einer hochbegabten Person
DOKU-TIPP Barbara Zesiger DOKU-TIPP Barbara Zesiger

Doku-Tipp: Im Kopf... einer hochbegabten Person

In dieser faszinierenden Dokumentation wird auf eindrucksvolle Weise gezeigt, wie unterschiedlich Menschen mit überdurchschnittlicher und durchschnittlicher Intelligenz denken und die Welt wahrnehmen. Sie öffnet den Blick für die unterschiedlichen Denkprozesse und fördert ein besseres Verständnis füreinander – eine Einladung, über den Tellerrand hinauszublicken und sich auf die Vielfalt der menschlichen Wahrnehmung einzulassen.

Weiterlesen
Bücherberg-Rezension: Zusammenarbeit im Flow – Wie Teams kreativ und produktiv zusammenarbeiten (Nadja Schnetzler & Laurent Burst, 2024)
BÜCHERBERG Barbara Zesiger BÜCHERBERG Barbara Zesiger

Bücherberg-Rezension: Zusammenarbeit im Flow – Wie Teams kreativ und produktiv zusammenarbeiten (Nadja Schnetzler & Laurent Burst, 2024)

Wie entsteht produktiver Flow in Teams? Nadja Schnetzler und Laurent Burst zeigen, wie Vertrauen, klare Kommunikation und Loslassen kreative Lösungen fördern und zwischenmenschliche Beziehungen stärken können. Das Buch bietet Werkzeuge und Methoden für alle, die Teams besser zusammenbringen möchten – von Feedback-Kultur bis zu praktischen Formaten wie Get-it-Done-Sessions. Ein inspirierendes Sach- und Machbuch für Teamarbeit in Beruf oder Projekten. Besonders spannend für Führungskräfte, Moderator*innen und alle, die produktive Zusammenarbeit fördern wollen.

Weiterlesen
Bücherberg-Rezension: Demokratie fehlt Begegnung (Rainald Manthe, 2024)
BÜCHERBERG Barbara Zesiger BÜCHERBERG Barbara Zesiger

Bücherberg-Rezension: Demokratie fehlt Begegnung (Rainald Manthe, 2024)

In dieser Bücherberg-Rezension stelle ich “Demokratie fehlt Begegnung – über Alltagsorte des sozialen Zusammenhalts” von Rainald Manthe vor. Manthe zeigt auf, wie essenziell Begegnungsorte wie Parks, Cafés und Sportvereine für das soziale Miteinander und eine lebendige Demokratie sind. Solche Orte schaffen Vertrauen und fördern soziale Kompetenzen – doch viele verschwinden oder sind kaum zugänglich. Der Autor plädiert dafür, diesen Alltagsorten denselben gesellschaftlichen Stellenwert einzuräumen wie Wasser und Mobilität. Ein Buch für alle, die verstehen wollen, wie Demokratie auch im Alltag entstehen und wachsen kann.

Weiterlesen
Bücherberg-Rezension: Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung (Philipp Blom)
BÜCHERBERG Barbara Zesiger BÜCHERBERG Barbara Zesiger

Bücherberg-Rezension: Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung (Philipp Blom)

In dieser Bücherberg-Rezension stelle ich "Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung" von Philipp Blom vor. Der Wiener Historiker fordert ein radikales Umdenken angesichts der Klimakrise und gesellschaftlicher Spaltungen. Er stellt die provokante Frage: Können Demokratie, Menschenrechte und evidenzbasiertes Denken überleben, wenn wir nicht eine neue, planetarisch gerechte Lebensweise entwickeln? Besonders spannend ist das Buch für alle, die sich für Demokratie, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit einsetzen.

Weiterlesen
Doku-Tipp: «Die perfekte Schule»
DOKU-TIPP Barbara Zesiger DOKU-TIPP Barbara Zesiger

Doku-Tipp: «Die perfekte Schule»

Maturand Max Fedrigoli zeigt in seinem eindrücklichen Film, wie unser Bildungssystem mit Noten und Leistungsdruck Schüler:innen stresst – und wie innovative Schulmodelle wie Montessori Alternativen bieten. Ein Weckruf für dringend notwendige Reformen.

Weiterlesen
ZUSAMMEN: Warum wir für ein gutes Leben Verbündete brauchen – und wie wir sie finden (Ronja von Wurmb-Seibel, 2024)
BÜCHERBERG Barbara Zesiger BÜCHERBERG Barbara Zesiger

ZUSAMMEN: Warum wir für ein gutes Leben Verbündete brauchen – und wie wir sie finden (Ronja von Wurmb-Seibel, 2024)

Einsamkeit betrifft uns alle! In ihrem Buch ZUSAMMEN zeigt Ronja von Wurmb-Seibel, wie tief die Einsamkeit in unserer Gesellschaft verwurzelt ist und warum sie nicht nur ein persönliches, sondern ein gesellschaftliches Problem darstellt. Mit praktischen Tipps und inspirierenden Geschichten erklärt sie, wie wir aktiv Gemeinschaften aufbauen und Einsamkeit bekämpfen können – denn für eine gesunde Demokratie ist Verbundenheit entscheidend. Erfahre in meiner Rezension mehr darüber, warum dieses Buch gerade jetzt so wichtig ist und wie du selbst etwas gegen Einsamkeit tun kannst.

Weiterlesen
4'000 Wochen – Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement (Oliver Burkeman, 2022)
BÜCHERBERG Barbara Zesiger BÜCHERBERG Barbara Zesiger

4'000 Wochen – Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement (Oliver Burkeman, 2022)

4'000 Wochen... Das ist alles. Alles, was wir bekommen. Vielleicht. Denn das ist die Anzahl Wochen, die ein Mensch erreicht, wenn er 80 Jahre alt wird. Wenn... Es ist logisch, dass wir versuchen, möglichst viel in unsere begrenzte Anzahl von Tagen hinein zu packen. Aber ist es auch richtig? Oliver Burkeman führt geistreich und kurzweilig vor, wie wir dem Zeit- und Effizienzdruck widerstehen können. Mit einem philosophischen Plädoyer dafür, jeden Moment auszukosten und im Jetzt zu leben.

Weiterlesen