Bücherberg-Rezension: Künstliche Intelligenz und echtes Leben (Christian Uhle, 2024)
BÜCHERBERG Barbara Zesiger BÜCHERBERG Barbara Zesiger

Bücherberg-Rezension: Künstliche Intelligenz und echtes Leben (Christian Uhle, 2024)

Christian Uhle stellt die grosse Frage: Wie wollen wir mit KI leben? Sein Buch verbindet Philosophie mit Technologie und zeigt, dass KI nicht einfach über uns hereinbricht – wir gestalten mit. Es geht um sozialen Fortschritt, den Wert menschlicher Fähigkeiten und die Verantwortung, die wir als Gesellschaft tragen. Ein Buch für alle, die KI nicht nur verstehen, sondern aktiv mitdenken und mitgestalten wollen.

Weiterlesen
Bücherberg-Rezension: Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung (Philipp Blom)
BÜCHERBERG Barbara Zesiger BÜCHERBERG Barbara Zesiger

Bücherberg-Rezension: Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung (Philipp Blom)

In dieser Bücherberg-Rezension stelle ich "Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung" von Philipp Blom vor. Der Wiener Historiker fordert ein radikales Umdenken angesichts der Klimakrise und gesellschaftlicher Spaltungen. Er stellt die provokante Frage: Können Demokratie, Menschenrechte und evidenzbasiertes Denken überleben, wenn wir nicht eine neue, planetarisch gerechte Lebensweise entwickeln? Besonders spannend ist das Buch für alle, die sich für Demokratie, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit einsetzen.

Weiterlesen