Bücherberg-Rezension: Demokratie fehlt Begegnung (Rainald Manthe, 2024)
BÜCHERBERG Barbara Zesiger BÜCHERBERG Barbara Zesiger

Bücherberg-Rezension: Demokratie fehlt Begegnung (Rainald Manthe, 2024)

In dieser Bücherberg-Rezension stelle ich “Demokratie fehlt Begegnung – über Alltagsorte des sozialen Zusammenhalts” von Rainald Manthe vor. Manthe zeigt auf, wie essenziell Begegnungsorte wie Parks, Cafés und Sportvereine für das soziale Miteinander und eine lebendige Demokratie sind. Solche Orte schaffen Vertrauen und fördern soziale Kompetenzen – doch viele verschwinden oder sind kaum zugänglich. Der Autor plädiert dafür, diesen Alltagsorten denselben gesellschaftlichen Stellenwert einzuräumen wie Wasser und Mobilität. Ein Buch für alle, die verstehen wollen, wie Demokratie auch im Alltag entstehen und wachsen kann.

Weiterlesen
Bücherberg-Rezension: Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung (Philipp Blom)
BÜCHERBERG Barbara Zesiger BÜCHERBERG Barbara Zesiger

Bücherberg-Rezension: Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung (Philipp Blom)

In dieser Bücherberg-Rezension stelle ich "Aufklärung in Zeiten der Verdunkelung" von Philipp Blom vor. Der Wiener Historiker fordert ein radikales Umdenken angesichts der Klimakrise und gesellschaftlicher Spaltungen. Er stellt die provokante Frage: Können Demokratie, Menschenrechte und evidenzbasiertes Denken überleben, wenn wir nicht eine neue, planetarisch gerechte Lebensweise entwickeln? Besonders spannend ist das Buch für alle, die sich für Demokratie, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit einsetzen.

Weiterlesen